wie läuft eine mediation ab?
Die typische Mediation verläuft in 6 Phasen
phase 1 Vorbereitung – kostenlose Einführung – Auftragserteilung
phase 2 Informations- und Themensammlung
phase 3 Bedürfnis- und Interessenklärung
phase 4 Kreative Ideensuche – Lösungsoptionen auf der
Grundlage der Interessen
phase 5 Bewertung und Auswahl der Lösungsoptionen
phase 6 Abschluss einer Vereinbarung – Umsetzung der Vereinbarung
Dauer und Kosten
Erfahrungsgemäß werden für eine Mediation etwa 4 bis 6 Sitzungen bei höchstens 3 Stunden je Sitzung benötigt. In der Regel findet eine Sitzung pro Woche statt. Je nach Komplexität und Konflikt kann eine andere Zeiteinteilung notwendig sein. Die Dauer der Mediation hängt von der individuellen Einigungsbereitschaft ab. Meine Abrechnung erfolgt nach Zeitaufwand.
Vorbereitung – Einführung – Auftragserteilung
Das kostenlose Informationsgespräch versetzt die Teilnehmer in die Lage, zu entscheiden, ob sie ihren Konflikt mittels der Mediation lösen möchten.
Inhalt:
- Vermittlung der Grundlagen der Mediation
- Information über die einzelnen Verfahrensschritte
- Klärung organisatorischer und verfahrensrelevanter

Fragen
- Besprechung der Honorarfrage
- Auftragserteilung
Informations- und Themensammlung
Jeder Teilnehmer äußert, ohne Konsens mit dem Anderen, die Themen über die er sprechen möchte.
Die klärungsbedürftigen Themen jedes Teilnehmers werden vom Mediator gesammelt.
Bedürftnis- und Interessenklärung
Mit Hilfe des allparteilichen Mediators ermitteln die Teilnehmer, die hinter den Themen stehenden
Interessen und Bedürfnisse.
Das Erarbeiten der Beweggründe ermöglicht dem
jeweils anderen Teilnehmer, die Sichtweise des
Anderen zu verstehen und zu akzeptieren.
Kreative Ideensuche/Lösungsoptionen
auf der Grundlage der Interessen
Mit Hilfe von Kreativitätstechniken werden Lösungsoptionen entwickelt, die den Verhandlungsspielraum erweitern.
Bewertung und Auswahl der Lösungsoptionen
Die in Frage kommenden Lösungsoptionen werden von den Teilnehmern ausgewählt und bewertet. In dieser Phase des Verfahrens ist erstmalig Konsens der Teilnehmer erforderlich.
Hier zeigen sich Lösungen, die vorher nicht denkbar
waren und die im juristischen Wege nicht in Frage
gekommen wären.
Abschluss und Umsetzung einer Vereinbarung
Zur Dokumentation und der zukünftigen Umsetzung.
Das Ergebnis der Mediation wird vom Mediator in einer rechtsverbindlichen Vereinbarung formuliert.
Die Teilnehmer haben nun die Möglichkeit, dieses
Ergebnis mit ihrem Anwalt zu besprechen.